Salina Mahit lebt mit ihrer Mutter in Sinduli Vhiman. Schon lange ist sie eines der Kinder, die La Dhoka mit einer Scholarship unterstützt. Salina hat keinen Vater mehr und lebt mit ihrer Mutter, ihrem Bruder und der Grossmutter zusammen. Seit ein Bauprojekt in der Nähe abgeschlossen ist, hat die Mutter gar keine Einkommensquelle mehr. Salina mit ihrer Mutter und Grossmutter Geschichten wie diese gibt es viele- viel zu viele. Es gibt keine [...]
Mit Inbrunst wurde auch dieses Jahr im Narighar Weihnachten gefeiert. Dass von den Frauen dabei die allerwenigsten Christen sind, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Die Haupsache ist ein krachendes Fest. Dass Corona noch immer ein beherrschendes Thema ist, lässt sich dabei bestens vergessen. https://youtu.be/Q3oSrOJ-B3w
Und natürlich gehörte zum Spektakel auch der tanzende Santa. Oder ist es gar eine Santain?
Anfang Dezember informierte mich Laxmi darüber, dass sie ein kleines Geschäft für das Narighar an Land ziehen konnte. Als sie selber eine Bettdecke einkaufen ging, fragte sie den Verkäufer so beiläufig, ob er eine Näharbeit für unser Projekt hätte. Dieser bestellte Laxmi kurzerhand am nächsten Morgen zurück in sein Geschäft, wo ihr Stoffe überreicht wurden. Diese sollten zu Duvettaschen für sein Geschäft genäht werden. Bald schon [...]
Im Oktober/ November ist in Nepal jeweils Festival Zeit. Dieses Jahr hat die Regierung die regen Besuche von auch entfernten Verwandten zwar coronabedingt untersagt, jedoch lassen sich die Nepalesen das schöne Festival nicht vollständig nehmen. In Kusunti gab es eine wunderbare Überraschung: Wir bekamen Besuch von Anik! Offenbar gab es ausnahmsweise eine direkte Busverbindung von Jumla nach Kathmandu. So wunderschön, den nun erwachsenen [...]
Seit dem Frühling ist Nraj ja wieder in seiner Heimat in Kavre, da er in der Schule nicht mehr haltbar war und sämtliche Interventionen im Sand verlaufen sind. Offenbar hat er sich mittlerweile für ein Leben ohne schulabschluss entschieden, wir vermuten, dass da neben seinen ungünstigen frühkindlichen Erlebnissen auch verschiedene (ebenfalls ungebildete) Verwandte einen Einfluss darauf hatten. Dank facebook wissen wir, dass er sich als [...]
Vor Beginn der grossen Herbst Festivals in Nepal wurde bei La Dhoka gleich noch eine weitere Zeremonie begangen: Alisha, unser jüngstes Mädchen bekam die prachtvollen Gunyo Cholo Kleider, wurde frisiert und geschminkt und alle zusammen besuchten einen Tempel. Das Gunyo Cholo Fest wird in Nepal für die Mädchen ausgerichtet, bevor sie ihre Periode bekommen. Es markiert den Übergang vom Mädchen zur Frau.
Endlich, die Kinder haben jetzt wieder immerhin während einer Stunde pro Tag Unterricht. Ganz im Zeitgeist über Zoom werden in den Hauptfächern die wichtigsten Inhalte vermittelt und Hausaufgaben aufgegeben. Da bleibt natürlich weiterhin einige Zeit übrig für Anderes. Und die wird momentan genutzt für etwas Chemie (Räucherstäbchen bzw. Räucherschnüre selber machen) und eine Flut von beeindruckenden Papierkunstwerken. Seht selbst: Und [...]
Die Kurse im Narighar laufen langsam und ganz vorsichtig wieder an! Um den 15. Juli starteten die Nähkurse wieder- inklusive Maskenpflicht und kleineren Gruppengrösse. Auch die Spargruppen treffen sich unter Vorsichtsmassnahmen wieder und für die Abenklassen (Literacy) finden sich momentan immerhin fünf mutige Frauen.
Ein paar Neuigkeiten vom Projekt gibts schon jetzt: Laxmi und ich haben beschlossen, unsere verbleibenden Primarschüler in einer neuen Schule anzumelden. Grund dafür war der katastrophale Umgang der alten Schule mit der Corona-Situation. Die Unterrichtsfrei Zeit, die in Nepal noch immer aktuell ist, bedeutete für unsere Kinder ganz einfach "kein Unterricht". Deswegen sind sie nun in einer Schule angemeldet, die Onlineunterricht [...]
Auch in Kathmandu werden die strengen Regeln allmählich etwas gelockert; trotz steigender Infektionszahlen. Von Normalität kann also noch lange keine Rede sein. In der vergangenen Woche bekamen weitere 20 Frauen Unterstützung von La Dhoka in Form von Lebensmittelpaketen. Auch fand gestern ein erstes "face to face" Treffen mit den Mitarbeitenden statt. Neben der Erarbeitung des Schutzkonzeptes ging es dabei auch um die Löhne bzw. deren [...]